

Oratory School
unverbindlich anfragenDiE Schule über sich
Auf einen Blick
Sport

Arts
Dienste / Soziales
Was Töchter und Söhne denkt
Dann ist The Oratory School die ideale Wahl. Gelegen in Woodcote, Oxfordshire, vereint sie eine malerische Umgebung mit erstklassiger Bildung und einer starken Gemeinschaft. Nur 15 Minuten von Reading und rund 80 Kilometer von London entfernt, bietet sie die perfekte Mischung aus ruhigem Lernen und der Nähe zu pulsierenden Städten.
Doch hier geht es um mehr als nur Noten – es geht um Charakterbildung, Freundschaften fürs Leben und einen Schulalltag, der Freude macht. In kleinen Klassen mit 15 bis 20 Schülern wird gefördert, was in jedem Kind steckt. Rückmeldungen sind klar, Ansprechpartner greifbar – ein System, das stärkt statt stresst.
The Oratory School bietet die britischen Abschlüsse GCSE und A-Levels an – mit erstaunlich breiter Fächerauswahl: von Kunst und Business bis zu Griechisch und Psychologie. Zwei Schüler schafften 2024 den Sprung nach Oxbridge, andere studieren heute in Melbourne oder an US-Eliteunis wie Duke.
Zusätzliche Programme wie das „Loquitur“-Curriculum eröffnen Raum für mehr: Wettbewerbe, soziales Engagement, und ganz praktisch – wie man kocht oder mit Geld umgeht.
Sport, der über den Unterricht hinausgeht
Sport wird an der Oratory School groß geschrieben - mit einem eigenen Ruderteam auf der Themse, einem hochklassigen Squashprogramm, das sogar eigene Bälle herstellt, sowie Cricket, Rugby und Fußball auf höchstem Niveau. Wer etwas Besonderes sucht, findet Real Tennis - eine strategische Mischung aus Squash und Tennis, Target Rifle Shooting mit nationalen Wettkämpfen in Bisley und sogar Fechten als festen Bestandteil des Angebots. Die Partnerschaft mit der Queen Anne’s School ermöglicht zudem gemeinsame Sport- und Kulturveranstaltungen wie Skiausflüge und sportliche Wettkämpfe.
Kunst und Musik mit Raum zum Wachsen
Kunst ist an The Oratory School keine Nebensache, sondern eine echte Leidenschaft. Die renommierte Kunstabteilung fördert kreative Freiheit und produziert regelmäßig Werke auf Foundation Year Art Niveau – ein Standard, den sonst nur Kunsthochschulen erwarten. Der engagierte Kunstlehrer bringt es auf den Punkt:
"Culture costs, but no culture costs more!"
Auch die Musik hat hier Gewicht: zwei Chöre, eine Jazz-Bigband, über 100 Einzelunterrichtsstunden pro Woche – und wenn gerade keine Bühne frei ist, dann wird halt in der Kapelle geprobt, vierstimmig und voller Herz.
Flexibles Internat mit moderner Boardingkultur
Boarding? So flexibel wie selten: Wer spontan übernachten will, meldet sich morgens an – fertig. Die Zimmer sind schlicht, aber clever eingerichtet, die Gemeinschaftsräume wirken hell und einladend. Besonders das Mädchenhaus Wootten hat sich als warmherziger Treffpunkt etabliert – kein Anbau, sondern ein echtes Zuhause im Zentrum des Campus. Und für Jüngere ist eine Rundum-Erneuerung des Junior House bereits in Planung.
Ein katholisches Internat – offen für alle
The **Oratory **ist katholisch geprägt, aber nicht dogmatisch – wer keine Kirchenbank von innen kennt, ist trotzdem herzlich willkommen. Die Schulglocken läuten zwar, aber was wirklich zählt, ist der Geist: offen, warm, herzlich. Der wöchentliche „Rose Bowl“-Wettkampf – ein bunter Mix aus sportlichen Herausforderungen und Teamgeist – ist für viele das eigentliche Highlight. Und ganz ehrlich: Es braucht schon eine besondere Schule, in der sich Jugendliche montags lieber aufs Badminton freuen als aufs nächste Partywochenende.
Fazit
The Oratory School ist keine Hochglanz-Schule mit Marmorfoyer. Sie ist eine Schule mit Seele. Eine, in dem jungen Menschen wachsen, weil sie dürfen – und weil man sie lässt. Eine, in dem Mädchen und Jungen gemeinsam lernen, lachen und sich gegenseitig stützen. Eine, die sich selbst neu erfunden hat und jetzt leise, aber selbstbewusst zeigt, was sie kann.
Wissenwertes
Lage
Lage
Unsere ratgeber artikel
Tauchen Sie ein in die Welt der Bildung ohne Grenzen und erfahren Sie, wie Internate das Bildungserlebnis Ihres Kindes bereichern können.